Kalimera in Griechenland

Nachhaltig

Traditionsreiche Studienreise mit Höhepunkten

Fast jeder Tag ist eine Collage aus Vergangenheit und Moderne – auf dieser Studienreise durch Griechenland bewegen Sie sich zwischen über 2.000 Jahre alter Kultur und dem Leben im 21. Jahrhundert. Mal bewundern Sie die Akropolis und die Ausgrabungen von Mykene, Olympia oder Epidauros. Mal spazieren Sie von Graffiti zu Graffiti durch Athen und entdecken dort auch archäologische Fundstücke in einer U-Bahn-Station. Sie fahren durch Oliven- und Orangenhaine und übernachten umgeben von frischer Bergluft oder mediterranem Flair. Sind die gut gefüllten Marktstände in der Hafenstadt Nauplia ein Omen für den Aufschwung? Vielleicht befragen Sie dazu das Orakel von Delphi. Oder die Nonnen, die Sie im Kloster Pantanassa zum Gespräch treffen.

1. Tag: Willkommen in Athen!
Sie reisen mit der Bahn 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages startet Ihr Flug nach Athen. Sie werden hier am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht. Wenn Sie früh genug eintreffen, können Sie schon auf dem sonntäglichen Antiquitätenmarkt stöbern, durch den Nationalgarten spazieren oder das Leben von einem Café aus beobachten. Den ersten typisch griechischen Abend feiern Sie gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe: Durch die stimmungsvoll beleuchtete Altstadt Plaka geht es zu Fuß in eine Taverne, wo Sie in geselliger Runde speisen und sich Mezedes – Platten voller griechischer Leckerbissen – servieren lassen. Warum Ihnen Ihre Studiosus-Reiseleiterin dabei ein blaues Auge verpasst? Der Anhänger aus Glas soll Glück bringen! Sie bleiben für 2 Übernachtungen in einem Hotel mitten im historischen Zentrum, aber trotzdem ruhig gelegen.

2. Tag: Brandneue Street-Art, antike Akropolis
Zu Fuß erkunden Sie vormittags Athen. Sie beginnen mit einem Highlight und steigen zu 2.000 Jahre alter Geschichte auf die Akropolis hinauf. Inmitten der Tempelbaukunst und beim Blick über das weiße Häusermeer lässt Ihre Reiseleiterin die Historie aufleben. Was die Griechen heute bewegt, können Sie dann bei der Street-Art-Tour von den Häuserwänden ablesen, die junge Künstler zum Journal aktueller Sorgen und Freuden machen – Ihre Reiseleiterin "übersetzt". Erfrischend wie die Farben dort sind, die Getränke, die uns ein Kioskbesitzer unterwegs reicht, mit "Efcharisto!" bedankt man sich. Der Nachmittag und Abend bleiben Ihnen zur freien Verfügung. Spazieren Sie auf den Philopapposhügel hinauf, bummeln Sie durch die Fußgängerzone Ermou oder besuchen Sie das Nationalmuseum. Für Ihren freien Abend empfiehlt Studiosus das Restaurant Attikos mit Akropolisblick.

3. Tag: Von Athen auf den Peloponnes
Unsere Stadtrundfahrt durch Athen beweist nochmals: Die griechische Metropole ist die perfekte Symbiose aus Historischem und Moderne. So überraschen Sie in der U-Bahn-Station Syntagma antike Exponate mitten im Alltagsleben und im Akropolismuseum archäologische Fundstücke inmitten innovativer Architektur. Ihre Reiseleiterin bringt Ihnen die Highlights nahe. Auch für aktuelle Themen haben wir Zeit – während der Fahrt auf den Peloponnes. Wie steht es um die griechische Wirtschaft?
Am Nachmittag beziehen Sie ihr Hotel direkt in der malerischen Altstadt von Nauplia. Streifen Sie durch die kopfsteingepflasterten Altstadtgassen oder holen Sie sich in der mediterranen Atmosphäre an der Uferpromenade Appetit für das gemeinsame Abendessen in einer Taverne! Etappe: 170 km

4. Tag: Epidauros und Mykene, Orangen und Wein
Markttag in Nauplia – die verführerischsten Früchte pickt Ihre Reiseleiterin für Sie zum Probieren heraus. Den nächsten Leckerbissen serviert Ihnen Epidauros, das schönste antike Theater des Landes – stimmungsvoll untermalt von Arien der Opernsängerin Maria Callas via Audioset. In Mykene begegnen Ihnen die Burg des Königs Agamemnon und das Schatzhaus des Atreus. Während der Weiterfahrt in die Bergwelt Arkadiens erleben Sie weitläufige Orangenhaine. Warum der Wein der Region "Blut des Herkules" heißt, erfahren Sie auf einem Weingut bei Nemea, während wir uns edle Tropfen mit Aromen von Vanille, Honig und Kräutern schmecken lassen. Beschwingt geht es weiter in unser Berghotel in Kapsia, wo uns eine Tänzerin, begleitet von griechischen Melodien, zum Mitschwingen anregt. Etappe: 130 km

5. Tag: Mystisches Mistra
Die Ruinenstadt Mistra (UNESCO-Welterbe) beschert Ihnen ein eindrucksvolles Zeugnis byzantinischer Kultur und wenn Sie möchten, ein spannendes Gespräch mit den Nonnen im Kloster Pantanassa. Sie können dabei alles erfahren über das Klosterleben und die Rolle der orthodoxen Kirche in der griechischen Gesellschaft. Aber wenn Sie noch einen Wunsch haben – beim Anzünden einer Kerze in der Klosterkirche können Sie um seine Erfüllung bitten. Großes Kino im Anschluss – zuerst die Olivenhaine der Messenischen Ebene, dann unser Hotel in Olympia, das seit Jahren zu den von unseren Kunden am besten bewerteten Hotels in Griechenland zählt. Und zum Finale ein unvergesslicher, exklusiver Open-Air-Genuss, wenn auf der Hotelterrasse nur für uns die Filmstars von "My Big Fat Greek Wedding" oder "Zimt und Koriander" über die Leinwand flimmern – und über Ihnen die Sterne. Etappe: 250 km

6. Tag: Das Feuer von Olympia
Erst das Museum mit exzellent erhaltenen griechischen Statuen, dann die Ausgrabungen mit dem Hauch historischer Wettkämpfe. Olympia hat bis heute Symbolcharakter. Das alte Stadion, der Tempel des Göttervaters Zeus, die riesigen Pinien und die grünen Hügel – hier schwitzte und kämpfte man also damals. Wie war das noch mit den hehren Idealen der Antike? Was ist davon bei den Olympischen Spielen der Neuzeit übriggeblieben? Ideales Plauderthema auf der Fahrt zum Golf von Korinth. Auf das Festland geht es über eine der längsten Schrägseilbrücken der Welt, ein technisches Meisterwerk! Studiosus-Tipp für den freien Abend in Delphi: die Taverne Patrikon mit guter griechischer Küche. Etappe: 240 km

7. Tag: Delphi – der "Nabel der Welt"
Den Vormittag widmen Sie Delphi, zuerst dem Museum mit dem zu Bronze erstarrten Wagenlenker, dann den Ausgrabungen mit dem weltberühmten Orakel des Apolls. Schatzhäuser, Apollotempel, Theater und herrliche Ausblicke ziehen Sie weg von der Gruppe? Kein Problem! Die Stimme Ihrer Reiseleiterin haben Sie mit dem Studiosus-Audioset stets im Ohr. Wie auch die Stimmen von Anna Vissi und anderen angesagten griechischen Popmusikern im Bus auf dem Weg zurück in die Hauptstadt Athen. Ganz piano lassen Sie sich dort durch den neu angelegten Park treiben, der die Vorzeigeprojekte von Stararchitekt Renzo Piano – die Oper und die Nationalbibliothek – virtuos mit dem Meer verbindet. Ein Potpourri an griechischen Spezialitäten erwartet Sie abends zum Abschiedsessen in einer Taverne – und macht ein bisschen „urlaubsendetraurig“. Etappe: 190 km

8. Tag: Akropolis, adieu!
Je nach Abflugzeit können Sie in einem Straßencafé noch einen griechischen Kaffee genießen. Oder besuchen Sie einen orthodoxen Gottesdienst in einer der vielen Kirchen und lauschen Sie den ergreifenden Gesängen. Im Laufe des Tages beginnt Ihre Rückreise nach Hause oder Sie starten Ihre individuelle Verlängerung.

8 Tage vom 24.09. – 01.10.2023
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

Zug zum Flug 1. Klasse
Flug ab Frankfurt nach Athen und zurück
Flughafensicherheitsgebühren
Transfers
Rundreise in bequemem Reisebus
7 x Übernachtung in 3-4-Sterne Mittelklassehotels
7 x Frühstück
2 x Abendessen im Hotel
3 x Abendessen in landestypischen Tavernen
Weinprobe
Eintrittsgelder
Übernachtungssteuer
Infopaket und Reiseliteratur
speziell qualifizierte, ortansässige Studiosus Reiseleitung

Sonstiges und Zuschläge:
Die An- und Abreise an den Flughafen erfolgt in Eigenregie.
Einzelzimmerzuschlag: € 295,–
½ Doppelzimmer buchbar.
Verlängerung sowie individuelle Termine sind auf Anfrage und nach Verfügbarkeit möglich.
Klimaschonend reisen mit Studiosus durch CO2e-Kompensation.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: ab € 1.745,–

Reiseinformationen:
Zur Buchung, für weitere Informationen und Terminvarianten wenden Sie sich bitte an unsere Reisebüros in

Alsfeld oder Lauterbach.